Warum
sind Sachen rund? |
|||
Produktionstechnik
/ Production technology Drehen, Drechseln, Bohren / Turnig, drilling Von diesen Techniken ist das Bohren wohl die älteste. Löcher in Knochen- und Steingerät konnten die Menschen schon in der Steinzeit herstellen. Rund werden sie meistens von selber. Auch Töpferscheibe und Drechselbank sind schon alt. Heute wird Geschirr häufig gar nicht mehr gedreht, sondern gegossen, aber rund ist es meistens immer noch, aus Tradition. Auch Knöpfe waren ursprünglich gedrechselt, jetzt aber kaum noch. Trotzdem bleiben sie rund, meistens. Vieles ist rund, weil das Stanz-, Press-, Präge- oder Gießwerkzeug gedreht ist: Dosen, Knöpfe, Pillen, Dragees, Münzen. Wahrscheinlich sind auch Kuchen und Torten nur aus diesem Grund traditionell rund: die Kuchenform ist rund, weil das Werkzeug dafür gedreht ist. Oder aber auch, weil rund eine Minimalform ist: man braucht am wenigsten Blech, um möglichst viel Kuchen zu umschließen. Drilling is probably the older technique. Already during Stone Age, man could drill holes into bones and stones. Usually, they become automatically round. Also potters wheel and turning lathe are old inventions. Therefore, pottery and buttons are mostly round. Many things are round because the tools for punching, stamping and casting are made by turning: tins, buttons, pills, dragées, coins, cake-tins. Tins may also be round because round is a minimal form: One needs the least amount of sheet for maximal content. |
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||